Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Gurke Vorgebirgstraube (Cucumis sativus)
Die Vorgebrigstraube versorgt dich den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein mit zahlreichen, kleinen Gurken, die sich ideal als Essiggurken eignen. Die Pflanzen sind sehr ertragreich und die Früchte bilden regelrechte Trauben, die der Sorte ihren Namen gegeben haben. Auch in rauerem Klima lassen sich diese Einlegegurken noch kultivieren.
Die robuste Sorte kannst du im Beet oder Hochbeet frei am Boden entlang wachsen lassen oder mit Schnüren, Rankgittern oder Ästen in die Höhe führen. Dann bildet die Hochgebirgstraube einen schönen Sichtschutz.
Kleine Gurken kannst du als Cornichons einlegen, grössere Exemplare geben gute Senf- oder Salzgurken ab. Oder du versuchst das Veg and the City-Geheimrezept für den Sommer: Die grösseren Früchte mit Dill und frischen Knoblauchzehen in ein Glas geben. Wasser, Weissweinessig (1:1), etwas Salz und Zucker aufkochen und über die Gurken giessen, bis alles bedeckt ist, über Nacht stehen lassen und fertig.
Eine Packung reicht für ca. 20 Pflanzen. Aussaat ab Mitte April in Töpfe von ca. 9 cm, je 2 Samen pro Topf, Pflanzung ab Mitte Mai ins Freie. Auch eine Direktsaat ab Mitte Mai ist möglich. Gurken schätzen humosen Boden, reichliche Kompostgaben und Mulch. Topfgrösse mind. 20 l, Unterpflanzung mit Salat, Fenchel oder Dill sinnvoll.
Aussaat: April bis Mai
Auspflanzen: Ab Mitte Mai
Direktsaat: Ab Mitte Mai möglich
Erntezeit: Juli bis September
Price | CHF 4.15 |
---|---|
Säen | April |
Pikieren | Mai |
Pflanzen | Mai, Juni |
Ernten | Juli, August, September |
Hersteller | Sativa |