Kindergärtnerei Frühling/Sommer 2021 Zürich Albisrieden
Gemeinsam entdecken wir die aufregende Welt von Gemüse, Kräuter und Blumen. Sei dabei beim Pflanzen, Säen und lerne während den regelmässigen Terminen, wie alles wächst. Gemeinsam geniessen wir die Ernte und stellen kleine Sachen her.
Wir bepflanzen eine Kräuterstation und lassen Gemüse und Blumen in Pflanzkisten wachsen. Diese giessen, pflegen und ernten wir natürlich gemeinsam. Aus den Blumen binden wir kleine Blumensträusse. Dies sind nur ein paar der Highlights, die wir an den acht Mittwochnachmittagen erleben werden.
Garten- und Pflanzeninteressierte Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren
Kursdauer: Jeweils 1.5 h von 14.30 bis 16 Uhr
Datum / Zeit:
24.03.2021, 07.04.2021, 21.04.2021, 19.05.2021, 26.05.2021, 09.06.2021, 30.06.2021, 14.07.2021
Jeweils von 14.30 bis 16 Uhr
Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, die auch Spuren von Gartenarbeit abbekommen kann.
Ort: VEG and the City Bloom, Freilagerstrasse 71 8047 Zürich
Kursgebühr: 360 CHF pro Kind für 8 Termine.
Kurssprache: Deutsch
Detailprogramm
24. März – Salat aussäen
Es ist Frühling und die kommende Gartensaison beginnt. Gemeinsam wollen wir Setzlinge anziehen, welche Du später auf deinem Balkon oder im Garten bis zur Ernte beobachten und nach der Ernte geniessen kannst. Wie man Gemüse aussät und was es braucht, kräftige Setzlinge an zu ziehen zeige ich dir in diesem Kurs.
7. April - Zimmerpflanzen vermehren
Zimmerpflanzen sind cool: sie verwandeln dein Zimmer zu einem Urbanen Jungle, in dem Du von fernen Reisen träumen kannst. Manche Zimmerpflanzen lassen sich einfach durch Stecklinge oder Ableger vermehren. Somit kannst Du relativ einfach dein Zimmer begrünen und lebendige Geschenke für all deine Lieben anziehen.
21. April - Salat pikieren
Der Salat ist inzwischen ein zartes Pflänzchen. Damit er ein kräftiger und gesunder Setzling wird, wird er in diesem Kurs vereinzelt. Um zu beobachten, wie wichtig Regenwürmer für uns Urbane Gärtner sind und was sie im Boden machen, setzten wir ein Regenwurmglas an.
19. Mai - Kräuter pflanzen
Kräuter sollten in keinem Haushalt fehlen: frisch oder getrocknet. Mit Kräutern lassen sich wohlschmeckende Speisen und Desserts verfeinern, herrliche Salate und Buffets dekorieren. Gemeinsam mit dem Laden Café «Zollfrei», möchten wir für die Bewohner des Freilager-Quartieres eine Kräuterstation bepflanzen.
26. Mai - Pflanzkisten befüllen und bepflanzen
Ab Mitte Mai ist keine Gefahr, dass Nachtfröste die zarten Gemüsepflanzen erfrieren lassen. Somit möchten wir an diesem Kindergärtnerei- Termin Pflanzkisten bepflanzen.
9. Juni - Jäten, Ernten, Pflegen (Wässern)
Nachdem wir die Pflanzkisten bepflanzt haben, wollen wir schauen, was nun gewachsen ist. Gute Pflege der Setzlinge und Aussaaten ist sehr wichtig, damit man eine gute Ernte hat. Gemeinsam werden wir die Pflanzkisten pflegen.
30. Juni - Kräuter ernten und verarbeiten
Kräuter, welche Vielfalt! Petersilie, Schnittlauch, kennt ihr vielleicht. Ausser diesen beiden Kräutern gibt es noch eine grosse Aromen Vielfalt an Kräutern. Kräuter sind reich an Vitaminen und Aromen, mit denen sich Speisen wunderbar ergänzen lassen. Was Schmackhaftes aus unserer Kräuterwerkstatt kannst du mit nach Hause nehmen.
14. Juli - Sommerblumen zu kleinen Sträussen binden
Sommerliche Blumensträusse, wild und fröhlich. Du lernst an diesem Kurs wichtige Tipps und Tricks worauf zu achten ist, wenn man Blumensträusse bindet. Mit einem kleinen Sommerstrauss kannst du nach Hause gehen und vor allem mit dem Wissen, wie du selber schöne Sträusse aus dem Garten oder von der Wiese schneiden kannst.
Price | CHF 360.00 |
---|---|
Kursort | Zürich Albisrieden (Bloom) |
Allow Delivery Date | Nein |
Display Estimated Delivery Date | Nein |
Estimated Delivery Period: From | 0 |